Außen Gartenlampen Berlin
Außen Gartenlampen: Welche Leuchte für welchen Zweck?
Außen Gartenlampen Berlin – Sie suchen die perfekte Gartenbeleuchtung?
Jetzt anrufen und unverbindlich informieren lassen:
Telefon 030-5527 8405
oder einfach eine eMail senden an
info@Gartenbeleuchtung-Berlin.de
Strahler, Fassadenleuchten, Pollerleuchten
Die Leuchtenhersteller bieten ein breites Programm von Leuchten für Außenbeleuchtung an. Hier finden Sie ein kleines Kompendium, welche Arten von Außenleuchten es gibt und für welchen Zweck sie eingesetzt werden.
Strahler, Fluter, Wandfluter
Strahler sind kompakte Leuchten, die hohen Lichtstrom mit kleinem Bauraum verbinden. Sie dienen der Akzentuierung, d.h. der punktuellen Beleuchtung von Objekten.
Mit einem Neigungswinkel von 30° aus der Vertikalen erzielt man eine gute Modellierung ohne zu starkes Streiflicht. Denselben Effekt, nur mit größerer, flächigerer Lichtverteilung, erzielt man mit Flutern.
Wandfluter erzeugen eine gleichmäßige vertikale Beleuchtung auf Wänden, Mauern und Hecken. Für eine optimale Beleuchtung sollte der Wandabstand der Leuchte etwa ein Drittel der Wandhöhe betragen.
Fassadenleuchten
Die Bezeichnung Fassadenleuchte leitet sich von der Befestigung des Lichtwerkzeuges an der Gebäudefassade und den daraus resultierenden Lichtcharakteristiken auf der Fassade ab.
Nach oben, unter eine Decke oder einen Deckenvorsprung strahlend, sorgen Deckenfluter für eine angenehm blendfreie, indirekte Beleuchtung. Eine gleichmäßige Beleuchtung mit Deckenflutern lässt Decken leicht und großzügig erscheinen.
Der Montageabstand der Leuchte zur Decke bestimmt den Abstand von Leuchte zu Leuchte und sollte sich an gestalterischen Kriterien orientieren. Er sollte mindestens 0,8 Meter betragen.
Fassadenleuchten mit sowohl aufwärts als auch abwärts gerichteten Lichtverteilungen strukturieren großflächige Fassaden und betonen mit ihrem Streiflicht zusätzlich die Fassadenstruktur. Die Leuchte sollten, um Blendung zu vermeiden, mit dem Lichtaustritt oberhalb der Augenhöhe des Betrachters montiert werden.
Bodenfluter ermöglichen mit einer breit- und einer tiefstrahlenden Lichtverteilung eine dezente, blendfreie und gleichmäßige Beleuchtung von Wegen und Freiflächen in Fassadennähe. Die empfohlene Montagehöhe liegt bei 0,8 Meter über dem Boden.
Pollerleuchten
Mit Pollerleuchten lässt sich die Beleuchtung im Außenraum sehr flexibel an die natürlichen Gegebenheiten anpassen. Sie schaffen Licht zum Sehen und gesehen werden. Auf Parkplätzen, Wegen und in Gartenanlagen. Pollerleuchten unterstützen als punktuelle Lichtquellen die räumliche Orientierung, ähnlich Leuchtfeuern an der Küste.
Bei Bodenflutern mit breiter, radialer Lichtverteilung sind Leuchtenabstände bis zu 10 Meter möglich. Zur optischen Führung können noch größere Abstände gewählt werden. Einige Leuchtenhersteller bieten radiale Bodenfluter wahlweise mit 360° oder 180° Lichtverteilung an.
Bei Bodenflutern mit breit strahlender, zu einer Seite gerichteter Lichtverteilung (180°) sollte der Leuchtenabstand das fünffache der Lichtpunkthöhe betragen. Auch hier können zur optischen Führung noch größere Abstände gewählt werden.