Gartenbeleuchtung anschließen Berlin
Spannung im Garten – aber bitte nach Plan!
Gartenbeleuchtung anschließen Berlin – Sie suchen die perfekte Gartenbeleuchtung?
Jetzt anrufen und unverbindlich informieren lassen:
Telefon 030-5527 8405
oder einfach eine eMail senden an
info@Gartenbeleuchtung-Berlin.de
Vor der Kabelverlegung im Garten ist die Anfertigung eines Gartenplans empfehlenswert.
Darin sollte festgelegt werden, wo Leuchten platziert und weitere Stromverbraucher angeschlossen werden sollen, zum Beispiel Gartensteckdosen, Pumpenanschlüsse, Ladestationen etc..
Der Gartenplan sollte die Lage von Gebäuden, Wegen, Treppen, Sitzplätzen, Wasserläufen, Bäumen, Beeten und Büschen aufzeigen.
Wo will man Gartengeräte einstecken, wo brauche ich Strom im Gartenpavillon und am Grillplatz oder möchte Lademöglichkeiten für Handy, Tablett und Soundbox haben?
Ein Tipp: In regelmäßigen Abständen ca. 1 Meter lange Kabelschlaufen aus der Erde schauen lassen, zusammenrollen und nach Plan vergraben.
Damit hat man eine Kabelreserve für Nachrüstungen im Garten ohne Rabatten und gepflasterte Flächen aufnehmen zu müssen.
Welches Kabel, wie verlegt?
Es lohnt sich, in 5-adrige Erdkabel zu investieren, denn sie kosten wenig mehr als 3-adrige und bieten die Möglichkeit und Reserve, drei statt nur einer Ader schalten zu können.
Qualitativ gute Leuchten sollten im Bauraum Anschlussmöglichkeit für den Querschnitt 5-adriger Leitungen bieten!
Erdkabel sind resistent gegen Feuchtigkeit, chemische Einflüsse und Nager im Erdreich.
Es empfiehlt sich die Verwendung folgender Leitungstypen:
- NYY 5 x 2,5 mm² Erdkabel für längere Entfernungen ab 10 Meter
- NYY 5x 1,5 mm² Erdkabel für kürzere Entfernungen unter 10 Meter
Die einfachste Form, Kabel im Garten zu verlegen, ist die fliegende Verlegung loser Leitungen auf dem Erdboden.
Davon ist abzuraten, denn die Gefahr der Verletzung von spannungsführenden Leitungen bei Gartenarbeiten ist groß und kann lebensgefährlich werden.
Die normgerechte Verlegung von Erdkabeln sieht einen frostsicheren Kabelgraben von 60 cm Tiefe vor.
Das Kabel wird im Graben rundum in Sand gebettet, um es vor Beschädigung durch scharfe Steine zu schützen, und im Idealfall mit Ziegelsteinen oder speziellen Kabelhauben abgedeckt.
Kabelkanäle schützen das Kabel noch besser und ermöglichen ein problemloses Durchschieben weiterer Leitungen.
In einer Tiefe von 40 cm wird ein gelbes Warnband „Achtung Kabel“ aufgelegt, das bei Gartenarbeiten vor dem Erdkabel warnt.
Zum Schluss wird der Graben aufgefüllt.
Gartenbeleuchtung anschließen Berlin – Am besten zum Fachmann!
Für Kabelverlängerungen und Abzweige verwendet man Gießharz- oder Gelmuffen, die abisolierte Kabelenden wirksam gegen Feuchtigkeit und Kurzschluss abschirmen.
Vor Anschluss der Gartenleuchten sollte unbedingt die Gebrauchsanleitung gelesen werden.
Am Sichersten geht, wer einen Lichtplaner und einen Fachbetrieb mit Verlegung und Anschluss der Gartenelektrik vom Sicherungskasten bis zum Leuchtenanschluss beauftragt.