Gartenbeleuchtung Strahler Berlin
Lichtpunkte: Strahler in der Gartenbeleuchtung
Gartenbeleuchtung Strahler Berlin – Sie suchen die perfekte Gartenbeleuchtung?
Jetzt anrufen und unverbindlich informieren lassen:
Telefon 030-5527 8405
oder einfach eine eMail senden an
info@Gartenbeleuchtung-Berlin.de
Viele Anwender setzen in der Gartenbeleuchtung Strahler ein, weil diese punktförmigen Lichtquellen sich in der Außenbeleuchtung sehr flexibel und effizient einsetzen lassen. Strahler gibt es in unterschiedlichen Bauformen und Größen.
Die Gehäusegröße richtet sich in der Regel nach Lichtstrom und Leistung der Leuchte, denn entgegen der allgemeine Annahme, dass LEDs „kaltes Licht“ produzieren, spielt das Temperaturmanagement eine gewichtige Rolle für die Lebensdauer einer modernen LED-Leuchte.
Je höher die Leistung der Leuchte, sprich der Lichtstrom, umso größer muss die Kühlfläche sein, um die Wärme abzuleiten und LED und Betriebsgerät vor Überhitzung zu schützen.
Lichtverteilungen – von engbündelnd bis Wallwash
Trotz der punktförmigen Lichtquelle, die einen Strahler auszeichnet, ist es möglich, mit diesen Leuchten unterschiedliche Lichtverteilungen zu erreichen. Je nach Hersteller spricht man von engbündelnder, bündelnder und streuender Lichtverteilung oder von Narrow Spot, Spot, Flood, Wide flood und Extra wide flood bis hin zu Wallwash.
Zur Erzeugung dieser unterschiedlichen Lichtverteilungen nutzen die Hersteller Aluminium- und Kunststoffreflektoren, Systeme aus Glas-und Silikonlinsen oder Linsen aus hochwertigem, optischem Kunststoff. Einige Leuchtenhersteller staffeln Linsen hintereinander, um eine optimale Lichtverteilung zu erreichen.
Ausgetüftelte Technologien für rundes und breites Licht
Das Licht von Strahlern beschränkt sich nicht nur auf enge oder weite rotationssymmetrische Charakteristiken, sondern mit Hilfe von speziell entwickelten Reflektoren und Linsensystemen lassen sich auch breitstreuende, bandförmige oder ovale Lichtverteilungen bis hin zu asymmetrischen Lichtstärkeverteilungen realisieren.
Da Strahler im Außenraum gemäß Norm absolut dicht sein müssen, lässt sich das Lichtlenkungssystem – und damit die Lichtcharakteristik – bei den meisten Leuchten kundenseitig nicht auswechseln.
Herkömmlich aufgebaute Strahler für (Reflektor-)Lampen mit E27-Sockel bieten, mit einigen Abstrichen an die Lichtqualität, eine werkzeuglose Austauschbarkeit des Leuchtmittels, welches es in unterschiedlichen Leistungen, Farben und Streuwinkeln gibt.
Anwendungsbereiche von Strahlern
Die unterschiedlichen Lichttechnologien ermöglichen dem Anwender, das Licht optimal für seine Zwecke zu nutzen. Strahlerkategorien und ihre Anwendung lassen sich übergreifend wie folgt untergliedern:
- – Scheinwerfer / engbündelnde Strahler: Akzentuierung / Betonung von Objekten oder Architekturelementen.
- – Fluter / bündelnde Strahler: Flutung / Ausleuchtung größerer Gegenstände oder Raumzonen mit breitem Lichtkegel.
- – Wandfluter / streuende Strahler: Wandflutung / Vertikale Beleuchtung zur Aufhellung der Umgebung und Gliederung des Außenraumes.