Gute Gartenbeleuchtung Berlin

Gartenbeleuchtung Berlin – angewandte Physik für gute Gartenbeleuchtung

Gute Gartenbeleuchtung Berlin – Sie suchen die perfekte Gartenbeleuchtung?

Jetzt anrufen und unverbindlich informieren lassen:

Telefon 030-5527 8405

oder einfach eine eMail senden an

info@Gartenbeleuchtung-Berlin.de

Hell und Dunkel: Physik in Ihrem Garten

Hell und Dunkel bilden als Gegensatzpole die Basisdimension des Lichts. Physikalisch betrachtet, sind Hell und Dunkel lediglich quantitative Unterschiede zwischen viel und wenig Licht. Unser individueller Helligkeitseindruck hängt jedoch nicht nur von technischen Leuchtdichten ab, sondern auch von den Bedingungen unserer Wahrnehmung. Für die Planung einer guten Gartenbeleuchtung gilt es für den Lichtplaner, diese Grundlagen zu berücksichtigen.

Das offene Tageslicht lässt unseren Garten trennscharf hell erscheinen, ungeachtet dessen, ob es sich um direktes Sonnenlicht oder diffusen Himmel handelt. Die Nacht als Gegenpart zum Tag ist nie ganz dunkel. Sterne und Mondlicht sind die natürlichen Leuchtkörper der Nacht, hinzu kommt die Helligkeit der Umgebung. Die Planung einer guten Gartenbeleuchtung kalkuliert diese Faktoren ein.

Hell und Dunkel: Eine Frage der Relation

Ob Sie eine bestimmt Helligkeit in Ihrem Garten als hell oder dunkel bewerten, hängt häufig weniger vom absoluten Wert ab, als vielmehr von der Relation zu Ihrer hellen oder dunklen Umgebung. So wird ein mit mittlerer Leuchtdichte beleuchteter Baum in einem dunklen Garten in Brandenburg sehr hell wirken, während in hellerer Umgebung, zum Beispiel unter der nächtlichen Lichtglocke des Berliner Großstadthimmels, bei gleicher Beleuchtungsstärke das Licht in der Baumkrone nicht mehr wahrnehmbar ist.

Aufgabe des Lichtplaners ist es daher, bei der Konzeption einer guten Gartenbeleuchtung die Umgebungsbedingungen und die Leuchtdichten der Gartenbeleuchtung für einen optimalen Helligkeitseindruck ideal aufeinander abzustimmen.

Einblick und Ausblick: Die Harmonie von Gebäude und Garten

Am Tag bewirkt die hohe Leuchtdichte der Sonne und des diffus leuchtenden Himmels eine starke Spiegelung der Umgebung auf den Glasflächen von Gebäuden. Der Einblick in den viel dunkleren Innenraum bleibt dem Betrachter weitestgehend verborgen.

Bei Nacht kehren sich die Lichtverhältnisse um, die Glasflächen entmaterialisieren sich und werden optisch durchlässig. Licht im Innen- und Außenraum macht beide Bereiche wahrnehmbar und schafft eine visuelle Verbindung.

Ein gelungenes Beleuchtungskonzept für eine gute Gartenbeleuchtung bezieht somit die Innenbeleuchtung mit ein und sorgt für eine ausgewogene Kombinatorik von Innen- und Außenbeleuchtung.

Eine gute Gartenbeleuchtung ist für den Betrachter aus dem beleuchteten Gebäude heraus dezent und abgerundet wahrnehmbar und weitet harmonisch den Ausblick aus dem Gebäude in den Gartenbereich.